Forschungs- und Versuchsanlagen
Die GMA ist Eigentümer und Betreiber von 8 Meerwasserkreislaufsystemen für die Aquakultur. Die Systeme sind in zwei Hallensegmenten mit jeweils knapp 500 qm installiert.
Jedes der 8 Systeme hat eine eigene autarke Wasseraufbereitung und Temperierung. Für die Regulierung der Temperatur in den Kreisläufen wird ein innovatives Erdsondensystem eingesetzt.
Die Steuerung der Anlagen erfolgt zentral. Ebenso zentralisiert wird die Druckluftversorgung vorgehalten. Die Einzelsteuerung der Systeme bleibt dabei erhalten.
Forschungskapazitäten im Überblick:
2 Kreisläufe mit jeweils 25 m³ Haltungsvolumen
- modular aufgebaut
- flexibel einsetzbare mechanische und biologische Reinigungseinheiten
- mechanisch: Mikrosiebfilter, Sedimentation, Abschäumer
- biologisch: Fließbettfilter, Tropfkörper, Tauchbettfilter
- Seewasser, Süßwasser
- Haltungstemperaturen: 14-28 °C
- Druckluft + O2-Belüftung
12 Kleinkreisläufe (KLA) à 0.5 m³
- Wasserbehandlung: Abschäumer, Bewegtbettfilter, UV, Ozon
- Seewasser, Süßwasser, Brackwasser
- Haltungstemperaturen: 14-28 °C
- Druckluf, Sauerstoff
6 Aquariensysteme à 1-20 m³
- 12 - 60 Tanks à 25 - 300 L
- Wasserbehandlung: Abschäumer, Bewegtbettfilter, Beadfilter, UV, Ozon
- See-, Brack - und Süßwasser
- Haltungstemperaturen: 14-28°C
- Druckluft, Sauberstoff
Respirationssystem mit einem Haltungsvolumen von 2.25 m³
- 10 Tanks à 250 L
- See-, Brack- und Süßwasser
- Haltungstemperaturen: 14-28°C
- Flussraten 150-300 L/h
- Online Messung: O2, CO2, pH, Temp., TAN
Außerdem verfügt die GMA über:
- Faecessammelsystem
- Larvenmodul (24 Tanks à 60 L)
In diesem Zusammenhang bietet die GMA externen Interessenten die Möglichkeit, Kreislaufsysteme, Büros, Labore, etc. für ihre eigenen Projekte anzumieten.