Sie sind hier: GMA Büsum - Projekte - aktuelle Projekte - BaMS-Aquator

BaMS-Aquator - Akzelerator zur Entwicklung der aquatischen Bioökonomie

 

Projektbeschreibung:

Der AQUATOR will die ökonomischen und ökologischen Potenziale der aquatischen Bioökonomie im Sinne einer Industriellen Symbiose nachhaltig zu erschließen; er beinhaltet die Entwicklung und Bereitstellung umfangreicher Dienstleistungen und Infrastruktur entlang der Wertschöpfungsketten aus der betrieblichen, sozioökonomischen und administrativen Perspektive. Adressaten sind alle bestehenden und zukünftigen Unternehmen im sich entwickelnden Bereich marine Bioökonomie im Hinblick auf Umwelt und soziale Wirkung, Genehmigungsrecht und Finanzierung. Die sich ergebende Beratungstätigkeiten werden flankiert von Öffentlichkeitsarbeit, Weiterbildungsmodulen und einer webbasierten aquatischen Rohstoffbörse im Rahmen des BaMS-Portal. Anhand der in den BaMS-Projekten bereits bestehenden bzw. sich in der Projektlaufzeit entwickelnden Komponenten entstehen im AQUATOR entsprechend den unten dargestellten Arbeitspaketen Instrumente, Kompetenzen und Infrastrukturen, die von den BaMS-Partnern - im Rahmen der gegebenen finanziellen und personellen Möglichkeiten – genutzt werden können. In zukünftigen BaMS Projekten soll das AQUATOR Konzept auf den gesamten Innovationsraum ausgeweitet werden. Langfristig bietet der über Gebühren, Provisionen, Honorare und Beteiligungen selbstfinanzierte AQUATOR sein Konzept einer sektorübergreifenden Klientel an.

Projektfinanzierung

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Projektleiter

Dr. Guido Austen, Geschäftsführer der GMA

Projektzeitraum

01. September 2020 bis 31. August 2022

Kooperationspartner

CRM - Costal Research & Management

Technische Hochschule Lübeck

CAU - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

AquaKultur Abtshagen GmbH